Asbestose – Ursachen, Symptome und Behandlung (2023)

sterbenAsbestoseist eine durch Asbestfasern verursachte Lungenerkrankung. Es handelt sich um eine typische Berufskrankheit, die meist erst 20 bis 40 Jahre nach der Asbestexposition auftritt. Eine Asbestose kann lange Zeit weitgehend ohne Symptome verlaufen. Die ersten Anzeichen sind meist Atembeschwerden, trockener Husten oder Auswurf. Im schlimmsten Fall kann sich eine fortgeschrittene Asbestose zu Lungenkrebs entwickeln.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was ist Asbestose?
  • 2 Gründe
  • 3 Wann zum Arzt?
  • 4 Symptome und Verlauf
  • 5 Diagnosegerät
  • 6 Komplikationen
  • 7 Behandlung und Therapie
  • 8 Prävention
  • 9 Quellen

Was ist Asbestose?

(Video) Asthma bronchiale - Ursachen, Symptome, Therapie & Notfallwissen: Was tun bei Asthma Anfall?

In einigen Fällen bleibt Asbestose jahrelang unbemerkt. Allerdings kommt es häufig zu Atembeschwerden, die durch eine Entzündung des Lungengewebes verursacht werden.

Bei Asbestose kommt es zur Umwandlung von Lungengewebe in Narbengewebe. Dies wird durch Asbest verursachtLungenfibrose. Dies ist auf eine vermehrte Bildung von Bindegewebe zwischen den Alveolen zurückzuführen. Das Lungengewebe verhärtet sich und führt zu schweren SchädenAtemwegsbeschwerdenAn.

Eine langfristige Asbestosexposition kann zu Lungenkrebs führen. Der Grad der Fibrose hängt von der Dauer und Intensität der Asbestexposition ab. Je geringer die Primärbelastung, desto später erkrankt die Lunge. Bei einer Asbestose ist jedoch nicht nur die Lunge betroffen, sondern häufig auch das Rippenfell.

Schematischer Aufbau (Anatomie) der menschlichen Lunge.

(Video) Ursachen und Risikofaktoren (Lungenkrebs verstehen)

Gründe dafür

Wie der Name schon sagt, wird Asbestose durch den Kontakt mit Asbestfasern verursacht. Asbest ist ein Sammelbegriff für faserförmige Silikatmineralien, die gegenüber chemischem und physikalischem Abbau äußerst beständig sind. Gelingt es den Fasern, die Lungenbläschen zu erreichen, können sie nicht mehr mit dem Schleim abgehustet werden. Die Fasern lagern sich in der Lunge ab. Die Abwehrreaktionen ausimmunsystemaufgerufen, zu planen.

Es bilden sich Makrophagen, deren Aufgabe es ist, die Fremdstoffe einzuhüllen und aufzulösen. Mit Asbest kann dies jedoch nicht erreicht werden, da es gegenüber jeglichen chemischen Einflüssen inert ist. Daher schütten die Alveolarmakrophagen Botenstoffe (Interleukin 1 und Wachstumsfaktoren) aus, die als Signal für die Bildung von T-Helferzellen und Granulozyten dienen. Diese greifen die veränderten Makrophagen an und versuchen, die Asbestfasern zu zerstören und zu entfernen. Es gibt jedoch Konstantenentzündliche Reaktionen.

Da die Silikatmineralien nicht abgebaut werden können und an Ort und Stelle bleiben, wird die Entzündung chronisch und führt somit zu einer ständigen Neubildung von Bindegewebe. Es kommt zu einer Versteifung des Lungengewebes. Langfristig kann Asbestose zu Lungenkrebs oder Mesotheliom (einem diffus wachsenden Tumor im Brustfell oder Herzbeutel) führen.

Wann zum Arzt?

Bei plötzlicher Atemnot, die durch das Einatmen von Staub oder Mineralien verursacht wird, sollte ein Arzt konsultiert werden. Bleibt die Atmung aufgrund von Veränderungen in der Umgebung erschwert oder verändert, sollte ein Arzt konsultiert werden. Wenn der Betroffene das Gefühl hat, dass sich Ablagerungen im Hals befinden oder es zu Atembeschwerden kommt, sollte er einen Arzt aufsuchen.

Ärztliche Untersuchungen sind bei Menschen notwendig, die unter einem Druckgefühl in der Lunge oder im Herzen leiden. In schweren Fällen liegt ein lebensbedrohlicher Zustand vor, der einer Behandlung bedarf. Gibt es Atemaussetzer oder Daueratmung?Kurzatmigkeit, wird ein Arztbesuch empfohlen. Tritt ein Hustenreiz oder Husten auf, der nicht auf Tabakkonsum oder eine virale oder bakterielle Infektion zurückzuführen ist, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Hält der Husten über mehrere Tage an oder wird er schlimmer, müssen die Symptome abgeklärt werden. Bei Auswurf durch Husten ist ebenfalls eine Rücksprache mit einem Arzt erforderlich, da die Ursache darin Atemnot liegtSchlafstörungenoder Schlafstörungen ist ein Arztbesuch notwendig. Die Leistungsfähigkeit lässt nach und Müdigkeit am Tag führt zu einer Beeinträchtigung der Alltagsbewältigung. Ohne ärztliche Untersuchungen wird der gesamte Organismus stark belastet und es entstehen weitere Krankheiten.

Symptome und Verlauf

Typische Symptome einer Asbestose:

(Video) Vorzeichen für Kehlkopfkrebs #shorts #cancer

  • Kurzatmigkeit
  • Husten
  • Sputum

Die Symptome einer Asbestose hängen davon ab, wie schwerwiegend sie ist. Die Erkrankung kann zunächst über viele Jahre symptomlos bleiben. Da jedoch eine anhaltende Entzündung der Lunge und des Pleuragewebes vorliegt, kommt es mit der Zeit zu Atemwegsbeschwerden. Diese basieren auf einer Versteifung des Lungengewebes durch die ständige Neubildung von Bindegewebe.

Asbestose äußert sich durch zunehmende Atemnot, trockenen Husten und zähen Auswurf. Die ständige Neubildung von Bindegewebszellen führt nicht nur zu einer Versteifung des Lungengewebes, es kann auch nach vielen Jahren zu einer Entartung von Zellen kommen, die sich dann als Krebszellen weiter teilen und Tumore bilden. Asbestose selbst ist selten tödlich, wobei Lungenkrebs die häufigste Todesursache bei asbestbedingten Krankheiten ist.

Diagnostizieren

Die Diagnose einer Asbestose basiert auf der Untersuchung der Lunge durch Abhören mit einem Stethoskop, dem Lungenfunktionstest, u. aRöntgen der Lungeoder der eineComputertomographie. Die professionelle Anamnese ist sehr wichtig, um das Ausmaß des Asbests beurteilen zu können. Es gibt einige Hochrisikoberufe, bei denen eine Asbestexposition relativ wahrscheinlich ist.

Dazu gehören Schlosser, Isolierer, Chemiearbeiter, Klempner, Maurer, Dachdecker und Schweißer, um nur einige zu nennen. Die Röntgenaufnahmen der Lunge und des Brustfells bei Asbestose werden nach standardisierten Verfahren beurteilt. Da Kalkablagerungen am Rippenfell ebenfalls typisch für eine Asbestose sind, gelten sie als wichtiger Hinweis auf diese Erkrankung.

Komplikationen

In den meisten Fällen bleibt eine Asbestose über einen langen Zeitraum unentdeckt, da die Symptome erst etwa 20 Jahre nach der Arbeit mit Asbest auftreten. Aus diesem Grund ist eine Diagnose erst sehr spät möglich, so dass mit der Behandlung erst spät begonnen werden kann.

Ohne Behandlung kann es auch zu Asbestose kommenLungenkrebsauftreten, die für den Patienten tödlich sein können. Der Patient leidet unter verschiedenen Atemwegsbeschwerden, die allesamt die Lebensqualität einschränken. Es kommt zu starkem, trockenem Husten und Atemnot. Nicht selten kommt es zu AtemnotAngst-Attackenim Patienten. Durch Krebs in der Lunge werden die Symptome zusätzlich verschlimmert.

Asbestose kann nur symptomatisch behandelt werden. Wenn sich kein Lungenkrebs entwickelt hat, werden dem Patienten Medikamente zur Linderung der Symptome verabreicht. Die Erkrankung lässt sich auf diese Weise meist relativ gut eingrenzen.

Im Falle von Lungenkrebs kann dies der Fall sein ist entfernt. Der weitere Verlauf hängt jedoch maßgeblich von der Entwicklung der Tumorerkrankung ab. Wenn der Patient zusätzlich raucht, erhöht sich das Lungenkrebsrisiko enorm.

(Video) Lungenfibrose - Erkrankungen der Atemwege

In vielen Fällen ist die Lebenserwartung durch Asbestose eingeschränkt. Darüber hinaus sind die Folgen einer Arteriosklerose in Augen und Darm zu bedenken.

Behandlung und Therapie

Eine Heilung von Asbestose ist nicht möglich, da die Asbestfasern nicht neutralisiert werden können. Daher kann die Therapie dieser Erkrankung nur symptomatisch erfolgen. Die Behandlung ähnelt der einesKOL(Lungenemphysem). Dabei werden Medikamente inhaliert, die die Bronchien vorübergehend erweitern. Diese sogenannten Bronchodilatatoren gehören zur Wirkstoffgruppe der Anticholinergika bzw. Beta-2-Sympathomimetika.

Das Einatmen vonCortison-Medikamenteoder Substanzen mitImmunsuppressivahat sich jedoch nicht bewährt. Um das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur zu stärken, ist nach Möglichkeit auch körperliches Training zu empfehlen. Wenn Sie an Asbestose leiden, sollten Sie auch nicht rauchen, da dies das Lungenkrebsrisiko erhöht.

Verhütung

Um einer Asbestose vorzubeugen, ist es bei der Arbeit mit Asbest unbedingt erforderlich, einen geeigneten Atemschutz zu tragen. Heute wird Asbest nicht mehr in neuen Materialien verwendet. Allerdings gibt es immer noch viele alte Bauteile, die Asbest enthalten.

Für die Entsorgung und Verwertung von asbestbelasteten Baustoffen wurden besondere Vorschriften und Gesetze zum Umwelt- und Gesundheitsschutz erlassen. Gleiches gilt für die Sanierung asbestbelasteter Altbauten. Diese Maßnahmen können zukünftige Generationen vor Asbestose bewahren.

Quellen

  • Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2016
  • Hahn, J.-M.: Checkliste Innere Medizin. Thieme, Stuttgart
  • Groß, U.: Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten, Georg Thieme Verlag, 3. Auflage, 2013
  • Trautmann, A.: Allergologie in Klinik und Praxis. Thieme, Stuttgart 2013

von "https://gesundpedia.de/Asbestose

Asbestose – Ursachen, Symptome und Behandlung (5)Dieser Artikel wurde in Übereinstimmung mit der aktuellen medizinischen Literatur und fundierten wissenschaftlichen Quellen verfasst.
Qualitätssicherung durch:Dr. A.S. HIER. med. Nonnenmacher
Letzte Aktualisierung: 15. November 2021

Sie sind hier:Startseite Krankheiten Asbestose

(Video) 5 unerwartete Anzeichen von Lungenkrebs #Shorts #Krebs #Krebssymptome

Das könnte Sie auch interessieren

Videos

1. 3 akute Warnzeichen einer kranken Lunge!
(Schrittanleitungen)
2. Erste Krebssymptome, die du unbedingt kennen solltest!
(Gesundheitsblatt)
3. Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) - Erkrankungen der Atemwege
(Psychotherapie & Coaching Lukas Rick)
4. Leben mit der Lungenkrankheit COPD | Rundum gesund
(SWR)
5. Brustfellkrebs - TVA Gesundheitsforum
(Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg)
6. Lungenfibrose: Einteilung der Fibrose nach Ursache
(Gesundheit 24h)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Aracelis Kilback

Last Updated: 12/10/2023

Views: 6044

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aracelis Kilback

Birthday: 1994-11-22

Address: Apt. 895 30151 Green Plain, Lake Mariela, RI 98141

Phone: +5992291857476

Job: Legal Officer

Hobby: LARPing, role-playing games, Slacklining, Reading, Inline skating, Brazilian jiu-jitsu, Dance

Introduction: My name is Aracelis Kilback, I am a nice, gentle, agreeable, joyous, attractive, combative, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.